Gender Pay Gap 2024

Gender Pay Gap 2024

Frauen verdienen noch immer 15 % weniger

Dieses Einkommensgefälle spiegelt eine Ungleichheit in der Arbeitswelt wider, die sich nur langsam bessert: der Gender Pay Gap 2024 liegt zwei Prozentpunkte unter dem des VorjahresViele sind sich dieser Gehaltslücke nicht bewusst: Über die Hälfte der Deutschen kennen den Gender Pay Gap laut einer aktuellen kununu Umfrage nicht. Zeit, dass wir das ändern.

Was ist der Gender Pay Gap?​

Der Gender Pay Gap beschreibt die Differenz des durchschnittlichen Bruttogehalts (ohne Sonder­zahlungen) aller Geschlechter im Vergleich zum Bruttogehalt der Männer und zwar über alle Branchen und Positionen hinweg. Bei diesem Wert spricht man vom unbereinigten Gender Pay Gap.

Ein anderer Vergleichswert ist der bereinigte Gender Pay Gap. Dieser klammert strukturelle Faktoren wie Unterschiede der Berufe, Anzahl der Wochenstunden sowie Bildungsstand aus. Laut Statistischen Bundesamt liegt dieser Wert, wie bereits 2023, bei 6 Prozent.

Auf dieser Seite werfen wir einen Blick auf den unbereinigten Gender Pay Gap, da er einen realistischeren Einblick in die Lebensumstände von Frauen gibt. Sie haben häufiger einen niedrigeren Bildungsabschluss, arbeiten eher in schlecht bezahlten Jobs und ohne Führungsverantwortung. Aufgrund von Care-Arbeit entscheiden Frauen sich auch häufig für Teilzeitarbeit, was weniger Einkommen zur Folge hat. Der unbereinigte Gender Pay Gap spiegelt also auch strukturelle Ungerechtigkeit wider.

Doch welche Lösungsansätze gibt es, um den Gender Pay Gap zu schmälern? Erfahre in unserem Artikel, warum die Antwort nicht in einer geschickteren Gehaltsverhandlung von Frauen liegt.

59 % der Deutschen wissen nichts vom Gender Pay Gap

Bei all den Debatten um mehr Gleichberechtigung am Arbeitsplatz überrascht dieser Fakt besonders: Eine Mehrheit der Deutschen, nämlich 59 Prozent, kennt den Gender Pay Gap nicht. Das geht aus einer aktuellen Umfrage von kununu hervor. Diese Wissenslücke zeigt die Notwendigkeit, das Bewusstsein für die Gehaltsunterschiede zwischen Frauen und Männern zu schärfen. Denn der Gender Pay Gap ist mehr als eine Statistik: Die Zahlen repräsen­tieren die Lebensrealität vieler Frauen in der Arbeitswelt.

Umfrage Gender Pay Gap 2025 0221

Bekanntheit des Gender Pay Gaps

Entwicklung des Gender Pay Gaps seit 2020​

Gender Pay Gap um 2 Prozentpunkte geschrumpft

Dass es auch im Jahr 2024 immer noch eine Lohnlücke zwischen den Geschlechtern gibt, ist bedauernswert. Laut den kununu Daten zeichnet sich nur ein leicht positiver Trend ab: Nachdem der Gender Pay Gap von 19 Prozent im Jahr 2020 auf 18 Prozent in den Jahren 2021 und 2022 zurückgegangen ist, sank er 2023 weiter auf 17 Prozent. Im Jahr 2024 fiel er auf 15 Prozent.

Die Auswertungen des Statistischen Bundesamtes bestätigen die marginale Entwicklung des Gaps. Immerhin war der Rückgang von 2023 auf 2024 der stärkste seit Beginn der Berechnungen im Jahr 2006. Das bedeutet, dass Frauen 2020 noch durchschnittlich 9.744 Euro weniger verdient haben, wohingegen die Gehaltslücke im Jahr 2024 „nur“ 7.798 Euro beträgt.

Welche Ursache hat der Sprung von 2 Prozentpunkten? Laut Statistischem Bundesamt liegt das daran, dass der durchschnittliche Bruttomonatverdienst von Frauen im vergangenen Jahr stärker angestiegen ist als der von Männern. Frauen bekommen dieses Jahr rund 8 Prozent mehr Lohn, Männer hingegen nur 5 Prozent.

Gpg Umfrage

Wie stark bist du betroffen?

In unserem Gehaltscheck findest du das allgemeine Durchschnittsgehalt für deinen Jobtitel sowie die durchschnittlichen Gehälter für Männer und Frauen. Mach den Test, wie stark du individuell betroffen bist!

17 % Gehaltsunterschied bei Vertriebs­mitarbeiter:innen

In dieser Übersicht werden branchenübergreifende Berufe verglichen, die häufig auf kununu gesucht werden. Bei Vertriebsmitarbeiter:innen ist die Lohnlücke zwischen den Geschlechtern mit 17 Prozent besonders hoch. Auch in den Jobs Produktmanager:in und Projektmanager:in liegt der Gender Pay Gap über dem Durchschnitt von 15 Prozent. Doch es gibt auch Berufe, in denen die Lohnlücke fast geschlossen ist, wie bei Marketing Manager:innen.

Top-10-Berufe auf kununu und deren Pay Gap

2025 Gender Pay Gap Jobtitel De Desktop
Gender Pay Gap 2025 Jobs Mobile 0221
Unzufrieden mit deiner Gehaltslücke? Verrate uns dein Gehalt und wie du deinen Arbeitgeber findest!

Ost-West-Vergleich: Wo ist der Gender Pay Gap geringer?

2025 Ost West Gender Pay Gap 0225

Ostdeutschland hat kleinere Gehaltslücke

Vergleicht man die ostdeutschen mit den westdeutschen Bundesländern, so hat Ostdeutschland eine geringere Lohnlücke. Hier beträgt der Gender Pay Gap 13 Prozent, wohingegen er im Rest Deutschlands noch 17 Prozent beträgt. Vom Vergleich ausgenommen ist Berlin mit einer 14-prozentigen Gehaltslücke zwischen Frauen und Männern.

Gender Pay Gap im Branchenvergleich:
Finanz­branche als trauriger Sieger

Die Lohnungleichheit zwischen Mann und Frau variiert pro Branche – und das teilweise sehr stark. Wir haben uns einige der beliebtesten Branchen auf kununu angesehen: Während Frauen in den Branchen Finanz, Tele­kommunikation und Medizin/Pharma durchschnittlich über 20 Prozent weniger verdienen als Männer, liegt der Pay Gap in den Branchen Transport / Verkehr / Logistik und Personalwesen &
-beschaffung unter 6 Prozent.

Gender Pay Gap nach Branche

2025 Branchen De Final Desktop 0225
2025 Branchen De Final Mobil 0225

Die Finanzbranche führt das Ranking nicht nur mit einer Lohnlücke von 24 Prozent an, sondern auch mit dem reellen Differenzbetrag, den Frauen weniger verdienen. Laut kununu Daten bedeutet das für Frauen 14.193 Euro weniger im Jahr, dicht gefolgt von der Versicherungsbranche mit einer Einkommenslücke von 12.830 Euro. Zum Vergleich: In der Branche Personalwesen & -beschaffung liegt die Differenz lediglich bei 2.342 Euro.

Wachsender Gap mit zu­nehmender Berufserfahrung

Die kununu Daten zeigen einen unschönen Trend: Je größer die Berufserfahrung, desto größer die Lohnlücke zwischen Mann und Frau. In der Branche Steuerberatung / Wirtschaftsprüfung ist die Entwicklung der Gehaltsschere mit zunehmender Berufserfahrung besonders groß: Hier steigt der Gender Pay Gap um über 17 Prozentpunkte. Lediglich die Branchen Immobilien, Finanz und Industrie bilden eine Ausnahme, wo das Lohngefälle über die Jahre hinweg fast gleich bleibt. In der Chemie-Branche schrumpft der Gender Gap mit mehr Berufserfahrung sogar um einen Prozentpunkt.

Verwandte Beiträge auf News

So verhandelst du dein Gehalt als Frau: Tipps & Tricks

Frauen verhandeln ihr Gehalt weniger und seltener als ihre männlichen Kollegen. Das muss nicht sein! Speziell für Frauen haben wir wichtige Tipps für eine erfolgreiche Gehaltsverhandlung zusammengestellt.

Warum verdienen Frauen (immer noch) weniger Geld als Männer?

Deutschland und Österreich zählten zuletzt zu den Ländern, in denen die Lohnungleichheit besonders hoch ist. Wieso ist das so? In unserem Artikel analysieren wir die Gründe und zeigen auf, was dagegen getan werden kann.

7 bekannte Unternehmen ohne Gender Pay Gap

Geht doch! Diese Firmen mit Sitz in Deutschland haben den Gender Pay Gap bereits geschlossen und beweisen, dass es möglich ist. Finde heraus, welche 7 Arbeitgeber das sind.

Jobs, in denen Frauen wie Männer verdienen

Wo werden Frauen schon fast wie Männer entlohnt? Wir geben dir die Antwort und zeigen dir außerdem die Berufe mit besonders großer Lohnlücke.